KfW Research: Stimmung im Mittelstand kühlt sich im August ab
Nach fünf Anstiegen fällt der KfW-ifo-Geschäftsklimaindex erstmals wieder

Nach fünf Anstiegen fällt der KfW-ifo-Geschäftsklimaindex erstmals wieder
Arbeitslosenzahl im August ist auf 3.025.000 gestiegen
„Die konjunkturelle Erholung kommt noch nicht in Fahrt. Auch im Einzelhandel lässt ein Stimmungsumschwung weiter auf sich warten“, sagt ifo Experte Patrick Höppner.
Smartphone übernimmt eine steigende Zahl an Alltagsaufgaben
„Es braucht durchdachte und umfassende Reformen, die Innovationen einfacher möglich machen“, sagt Fuest. „Sonst wird es schwierig werden, der deutschen Wirtschaft wieder zu nachhaltigem Wachstum zu verhelfen.“
Jeder zweite Ausbildungsbetrieb profitiert von Digitalkompetenzen des Nachwuchses
Kabinett will Geschäftsordnung für Nationalen Sicherheitsrat beschließen
Die Bundesregierung muss jetzt höchste Priorität auf die Umsetzung konkreter Maßnahmen legen, die die Resilienz des Standorts stärken – statt die Nationale Sicherheitsstrategie und die Nationale Cyber-Sicherheitsstrategie weiter auszubauen. Mehr Sicherheit entsteht nicht durch immer neue Strategien, sondern durch mehr und besser abgestimmte Investitionen.”
„Der Arbeitsmarkt kommt nicht aus der Krise“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die stagnierende Wirtschaft lässt die Unternehmen bei den Personalplanungen vorsichtig agieren.“
Für die meisten Unternehmen ist es jweder praktikabel noch notwendig, dem KI-Wettrüsten von Google, Microsoft, Meta und Amazon zu folgen, denn Unternehmen nutzen KI komplett anders Von Tobias Pföhler, StorMagic